DATENSCHUTZ-BESTIMMUNGEN

Der Administrator Ihrer persönlichen Daten ist DAGMARA KASICZAK, das ein Unternehmen unter dem Namen FIRMA KD DAGMARA KASICZAK mit der Adresse ul. betreibt. Narutowicza 189, 97-500 Radomsko, NIP: 7722377717, REGON: 523243485.

Sie können den Administrator kontaktieren:

  • schriftlich – Korrespondenzadresse: Ul. Narutowicza 189, 97-500 Radomsko,
  • per E-Mail-Korrespondenz – an die E-Mail-Adresse: infopelletpallet@gmail.com
  • per Telefon – +48 690 096 430

Ihre personenbezogenen Daten als Person, die die Internetplattform („Nutzer“) unter der Domain www.pellet-pallet.eu („Website“) nutzt, werden in Übereinstimmung mit geltendem Recht, einschließlich der Verordnung (EU) 2016 des Europäischen Parlaments und des Europäischen Parlaments, verarbeitet der Rat /679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) („DSGVO“), sowie gemäß dem Gesetz über die Erbringung elektronischer Dienste vom 18. Juli 2002.

SIND IHRE DATEN SICHER?

Der Administrator verpflichtet sich, alle nach geltendem Recht erforderlichen Sicherheits- und Schutzmaßnahmen für personenbezogene Daten zu ergreifen, Daten mit der gebotenen Sorgfalt zu sammeln und sie ordnungsgemäß vor dem Zugriff unbefugter Personen zu schützen.

KATEGORIEN VERARBEITETER PERSONENBEZOGENER DATEN

Der Administrator personenbezogener Daten verarbeitet die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:

  • Kontaktdetails;
  • Daten zur bestellten Ware;
  • Daten zur Aktivität im Online-Shop;
  • Daten zu Beschwerden und Anfragen;
  • dane dotyczące usług marketingowych.

ZWECKE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Der Administrator kann Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn dies für die Nutzung der Website erforderlich ist.

Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Ermöglichung der Nutzung der Website, einschließlich des Ausfüllens des Kontaktformulars.

Die Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten betreffen:

  1. Bereitstellung elektronischer Dienstleistungen, bestehend aus:
    • Abschluss mit dem Nutzer der Website des Online-Shops unter der Domain www.pellet-pallet.eu und Erfüllung von Kaufverträgen für Produkte, die der Nutzer über die Website des Online-Shops bestellt hat, einschließlich der Rückgabe und des Umtauschs von Produkten und der Prüfung von Reklamationen – das Gesetz Grundlage für die Verarbeitung ist Art. Artikel 6 Sek. 1 lit. b DSGVO,
    • Bei der Einrichtung und Verwaltung des Benutzerkontos auf der Website des Online-Shops unter der Domain www.pellet-pallet.eu ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Artikel 6 Sek. 1 lit. b DSGVO
  2. Erfüllung gesetzlicher Pflichten, einschließlich der Führung von Abrechnungen, Buchhaltung und Finanzberichterstattung – Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 6 Sek. 1 lit. c DSGVO,
  3. Umsetzung des berechtigten Interesses des Administrators (Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO), worunter unter anderem zu verstehen ist:
    • Durchführung von Marketingaktivitäten (einschließlich Direktmarketingaktivitäten),
    • Durchführung von Marketingaktivitäten durch Bereitstellung des Newsletter-Dienstes (Marketingaktivitäten per E-Mail basieren gemäß den gesetzlichen Vorgaben auf der Einwilligung zur Nutzung eines geeigneten Kommunikationskanals),
    • Kommunikation mit Ihnen im Zusammenhang mit einer Nachricht, die über das Kontaktformular an den Administrator gesendet wird,
    • Gewährleistung des ordnungsgemäßen Funktionierens der Website, einschließlich des Kontaktformulars, des Registrierungsformulars und des Bestellformulars,
    • Archivierung, Statistik und etwaige Geltendmachung bzw. Abwehr von Ansprüchen im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung auf elektronischem Wege.

DATENVERARBEITUNGSZEIT

Ihre personenbezogenen Daten werden für den Zeitraum verarbeitet, der zur Erreichung der Zwecke, für die die Daten verarbeitet werden, erforderlich ist, d. h.:

  • bis zum Ablauf der Verjährungsfristen für etwaige Ansprüche im Zusammenhang mit dem Funktionieren der Website, einschließlich derjenigen, die sich aus über die Website abgeschlossenen Verträgen ergeben;
  • bis zur Begründung des Einspruchs in Bezug auf Daten, die im Rahmen des berechtigten Interesses des Administrators verarbeitet werden,
  • bis zum Widerruf der Einwilligung in die Zusendung von Marketinginformationen per E-Mail oder Telefon oder bis zum Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zu Marketingzwecken,
  • Erlöschen der sich aus gesetzlichen Bestimmungen ergebenden Pflichten zur Aufbewahrung von Daten, einschließlich der Pflicht zur Aufbewahrung von Buchhaltungsbelegen über abgeschlossene Verträge.

Wir speichern Daten über Benutzer, die nicht eingeloggt sind, für einen Zeitraum, der dem Lebenszyklus der auf dem Gerät gespeicherten Cookies entspricht oder bis sie vom Benutzer auf dem Gerät des Benutzers gelöscht werden.

EMPFÄNGERKATEGORIEN

Ihre Daten können an Unternehmen übermittelt werden, deren Dienste der Administrator zur Erfüllung seiner Aufgaben und zur Führung seiner Geschäfte in Anspruch nimmt. Dabei handelt es sich um die folgenden Kategorien von Unternehmen: IT-Dienstleister, Unternehmen, die Buchhaltungsdienstleistungen erbringen, Unternehmen, die Marketingdienstleistungen erbringen, Transport- und Postunternehmen, Online-Zahlungsbetreiber.

Darüber hinaus können Ihre Daten in dem gesetzlich festgelegten Umfang und zu dem gesetzlich festgelegten Zweck an andere auskunftsberechtigte Stellen übermittelt werden.

Ihre personenbezogenen Daten werden unter Anwendung geeigneter Maßnahmen zum Schutz und zur Sicherheit personenbezogener Daten verarbeitet.

Automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling

Der Administrator trifft Entscheidungen Ihnen gegenüber automatisiert, unter anderem in Form von Profiling für Direktmarketingzwecke und der ordnungsgemäßen Bereitstellung von Dienstleistungen für Sie oder dem Angebot von Produkten im Rahmen der Website. Die Verwendung von Profiling auf der Website kann beispielsweise dazu führen, dass Ihnen ein Vorschlag zur Nutzung des Dienstes des Administrators zugesandt wird oder Sie sich mit einem Produkt vertraut machen, das Ihren Interessen oder Bedürfnissen entspricht. Trotz Profiling entscheiden Sie als betroffene Person frei, ob Sie die angebotene Dienstleistung oder das angebotene Produkt nutzen möchten. Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden.

Der Administrator kann über Cookies gesammelte personenbezogene Daten verarbeiten, wenn die in diesen Dateien enthaltenen Informationen die Identifizierung einer Person ermöglichen. Diese Informationen ermöglichen es uns, Inhalte oder Produkte zu präsentieren, die das Verhalten oder die Bedürfnisse des Nutzers berücksichtigen. Die Nutzung dieser Informationen erfolgt jedoch nur, wenn der Nutzer der Website der Verwendung von Cookies zugestimmt hat. Weitere Informationen zum Setzen von Cookies finden Sie im folgenden Abschnitt, nämlich der COOKIES-RICHTLINIE.

Der Administrator wird keine automatisierten Entscheidungen über Sie treffen, auch nicht in Form von Profiling.

DEINE RECHTE

Du hast das Recht:

Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und das Recht, deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung ihrer Verarbeitung zu verlangen;

  • zur Übermittlung personenbezogener Daten;
  • die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen – sofern die Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die Einwilligung ist (der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage der Einwilligung vor ihrem Widerruf durchgeführt wurde);
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen – soweit die Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten das berechtigte Interesse des Administrators ist;
  • eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde für den Schutz personenbezogener Daten (dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten) einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Datenverarbeitung gegen die DSGVO verstößt.

Um die Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an den Administrator. Der Verantwortliche für personenbezogene Daten wird Ihnen unverzüglich – in jedem Fall jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage – Informationen über die im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage ergriffenen Maßnahmen zukommen lassen.

MÜSSEN SIE IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANGEBEN?

Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, aber notwendig, um die in der Datenschutzerklärung genannten Ziele zu erreichen.

COOKIES-RICHTLINIE

Cookies sind kleine Text- und Zahlendateien, die vom IKT-System in Ihrem IKT-System (auf einem Computer, Telefon oder einem anderen Gerät, von dem aus die Verbindung zur Website hergestellt wurde) beim Surfen auf der Website gespeichert werden und eine Identifizierung bei erneuter Verbindung ermöglichen die Website von dem Gerät (z. B. Computer, Telefon), auf dem sie gespeichert wurden.

Auf der Website werden folgende Arten von Cookies verwendet:

  • Sitzungscookies, die nach dem Schließen des Webbrowsers automatisch gelöscht werden;
  • dauerhafte Cookies, die für einen bestimmten Zeitraum auf dem Gerät gespeichert werden;
  • die Speicherung dieser Dateien ist nicht vom Schließen des Browsers abhängig;
  • eigene Cookies, die von der Website gesetzt werden;
  • Cookies von Drittanbietern, die von anderen Websites gesetzt werden, z. B. Google Analytics.

Die Website verwendet sowohl eigene als auch Drittanbieter-Cookies.

Der Administrator verwendet das Google Analytics-Tool von Google Ireland Gordon House 4 Barrow Street, Dublin, D04, E5W5 Irland, um Statistiken zu erstellen, die Funktionsweise der Website zu analysieren und die Qualität ihrer Nutzung zu verbessern (basierend auf einem berechtigten Interesse). Die an Google Analytics übertragenen Daten werden anonymisiert.

Der Administrator nutzt das Facebook-Pixel-Tool im Rahmen von Facebook Custom Audience, bereitgestellt von Facebook Inc. mit Sitz in den USA oder Facebook Ireland mit Sitz in Irland, um Statistiken zu erstellen, Analysen durchzuführen und Marketingaktivitäten durchzuführen. Im Rahmen dieses Tools hat der Administrator nur Zugriff auf Ihre anonymen Daten (Cookies). Sie können die Verwendung von Cookies durch Facebok Custom Audiences selbst in den Cookie-Einstellungen deaktivieren. Detaillierte Informationen zu den von Facebook verwendeten Cookies finden Sie unter https://pl-pl.facebook.com/policies/cookies/.

Der Hauptzweck der Verwendung von Cookies durch den Administrator besteht darin, die Website zu verwalten und die Qualität der von ihr bereitgestellten Inhalte zu verbessern. Cookies sind für die ordnungsgemäße Anzeige und den Betrieb der Website erforderlich. Der Administrator kann die in Cookies enthaltenen Daten auch verarbeiten, um anonyme Statistiken und Analysen durchzuführen, die zeigen, wie die Website genutzt wird und wie lange ein Besuch auf der Website durchschnittlich dauert. Cookies werden nicht verwendet, um die Identität der Benutzer der Website festzustellen.

Die Verwendung von Cookies erfolgt mit Ihrer Einwilligung. Der Administrator verkauft sie nicht und gibt sie auch nicht an andere Unternehmen weiter. Ihre Einwilligung wird durch die entsprechenden Einstellungen der Software, insbesondere des Webbrowsers, ausgedrückt, die auf dem Telekommunikationsgerät installiert ist, mit dem Sie den Inhalt der Website anzeigen.

Die meisten Browser akzeptieren standardmäßig Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies auf der Website jederzeit widerrufen oder deren Umfang ändern und diese aus Ihrem Browser entfernen. Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit einschränken oder deaktivieren, indem Sie ihn so einstellen, dass er Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor eine Cookie-Datei auf dem von Ihnen verwendeten Gerät gespeichert wird. In diesem Fall kann es jedoch vorkommen, dass Sie auf einige Inhalte der Website keinen Zugriff haben und im Extremfall die korrekte Anzeige der Website vollständig blockiert werden kann. Bei der Nutzung der Website werden Anfragen an den Server gesendet, auf dem die Website gespeichert ist. Jede an den Server gerichtete Anfrage wird in den Serverprotokollen gespeichert. Zu den Protokollen gehören z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Servers, Informationen über den von Ihnen verwendeten Webbrowser und das Betriebssystem. Protokolle werden auf dem Server gespeichert und gespeichert. Die in den Serverprotokollen gespeicherten Daten werden nicht bestimmten Personen zugeordnet, die die Website nutzen, und werden von mir nicht dazu verwendet, Sie zu identifizieren. Serverprotokolle sind lediglich Hilfsmaterial zur Verwaltung der Website und ihr Inhalt wird niemandem außer den zur Verwaltung des Servers autorisierten Personen zugänglich gemacht.

There are no comments yet.